Littérature et documentation
Wissenschaftliche Publikationen
Kinder mit ADHS haben weniger Symptome und ein besseres Funktionsniveau, wenn sie mit ® schlafen | 2.9 – 2020
Die Studie knüpft an ein ähnliches Projekt an, das im Jahr 2010 über vier Wochen mit einer Gruppe von Kindern mit ADHS und einer Kontrollgruppe mit Kindern ohne Diagnose durchgeführt wurde. Auch damals wurde dokumentiert, dass ® die Schlafzeit der Kinder um 38% verkürzte, die Zahl des nächtlichen Aufwachens verringerte und so das Schlafmuster der Kinder normalisierte. Bis zu 70% der Kinder mit ADHS leiden an Schlafproblemen.
Forschung belegt, dass die sensorische Integration den Einsatz von bewegungseinschränkenden Massnahmen in der Psychiatrie reduzieren kann | 10.1 – 2018
Ein Forschungsprojekt in Dänemark dokumentiert, dass die gezielte Arbeit mit sensorischer Integration und sensorischer Modulation die Anwendung von bewegungseinschränkenden Massnahmen in der psychiatrischen Behandlung reduzieren kann.
Der Forschungsartikel wurde im Nordic Journal of Psychiatry im Juni 2017 veröffentlicht.
Dank der schlafen ADHS-Kinder besser | 11.7 – 2010 Ein Forschungsprojekt der dänischen «Syddansk Universitet» weist nach, dass die den Schlaf von ADHS-Kindern markant verbessert. ainsi que leur capacité de concentration à l’école.
Kinder mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) schlafen leichter ein und schlafen im Lauf der Nacht besser, wenn sie unter einer ruhen. Zudem fällt es ihnen leichter, sich in der Schule zu konzentrieren. Zu diesen Schlüssen kamen Forscher der dänischen «Syddansk Universitet».
Von: Allan Hvolby M.D., Ph.D. & Niels Bilenberg M. D., Ph.D, University of Southern Denmark
Protacs Ph.D-projekte
- Pflegefachfrau Sanne Toft Kristiansen wird die Wirkung von ® im Zusammenhang mit Schlafproblemen in Verbindung mit Depressionen im psychiatrischen Bereich untersuchen.
Lesen Sie Sanne ersten Artikel über das Promotionsprojekt (veröffentlicht im Sep. 2020) https://www.protac.dk/pdf/Kristiansen_et_al-2020-Trials.pdf - Die Ergotherapeutin Ann Nielsen wird die Auswirkungen von Protac MyFit®-Kugelweste auf die Partizipation von Kindern an Schulaktivitäten sowie die Konzentration, Ruhe und Fokussierung der Kinder im Unterricht zu untersuchen und zu beschreiben. Mehr über das Projekt lesen
Anns Masterstudium von 2018 befasste sich mit demselben Thema und wurde mit dem Master’s Award des Ergotherapeuten-Verbands ausgezeichnet.
Artikeln
- Kugeldecken schaffen Ruhe – Anwenderbericht (von Dani Fries), Artikel PDF
“ Zum festen Bestandteil im Pflegekonzept des Pflegezentrums tilia Ittigen gehören Kugeldecken… „ - Kugelnd wohlfühlen – Auf Kugelkissen ruhig werden (von Dani Fries), Artikel PDF
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, Artikel PDF, Februar 2011 – www.szh.ch - 4 bis 8 Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe, Artikel PDF, Ausgabe 11/12-2012, Seite 39 – www.4bis8.ch
- Vom Bad in Kugeln zur Kugeldecke – Artikel zum Thema Hilfsmittel
Physiotherapia Paediatrica, Bulletin 28 – Februar 2012
Dokumentation Protac Kugeldecke
In den vergangenen 25 Jahren wurden verschiedene Untersuchungen und Forschungsvorhaben durchgeführt, um die Wirkung der nachzuweisen. Einige der daraus entstandenen Berichte stehen Ihnen in dieser Sammlung zur Verfügung.
- Ein Pilotprojekt der Gemeinde Aarhus in Dänemark dokumentiert die beruhigende Wirkung von sensorisch stimulierenden Hilfsmitteln für Bewohner mit Demenz. Die körperliche und geistige Unruhe wurde um 60% reduziert und im Allgemeinen wurden Schlafstörungen und Wohlbefinden verbessert.
Mehr zum Projekt lesen Sie hier - Projekt Reduzierung von Zwangsmassnahmen in der Psychiatrie an der Augustenburg Krankenhaus-Psychiatrie in der Region Süddänemark Abschließende Evaluierung (März-August 2013) Anne Kolmos, Ergotherapeutin und Charlotte Andersen, Ergotherapeutin. Bericht in Englisch
- Projekt: Kugeldecke in der Psychiatrie (08-2008)
Auswertung nach mehrjähriger Anwendung in der Psychiatrischen Klinik Roskilde DK. Bericht in Englisch - Masterarbeit der University of Southern Denmark (08-05-2007)
Studie über die Wirkung des Einsatzes einer Kugeldecke bei 2-12jährigen Kindern mit Störungen im Bereich sensorischer Integration - Masterarbeit die schwedische Ergotherapeutin Gun Aremyrder, Sahlgrenska-Akademie der Universitat Göteborg, Schweden
Thema: „Kugeldecke und Värmekissen als therapeutische Hilfen für Personen mit Demenz – Erfahrungen des Pflegepersonals“ - Forschung: Kugeldecke zur Behandlung chronischer Schmerzen
Ein klinisches Forschungsprojekt auf der Abteilung Tværfagligt Smertecenter’ (fachübergreifendes Schmerzzentrum) im Krankenhaus ‚Aalborg Sygehus‘
Dokumentation Protac MyFit Weste
- Forschungsprojekt aus England in auf die Verwendung der Protac MyFit®-Weste für Kinder mit Behinderung. Die Ergebnisse zeigten eine erhöhte Konzentration und Teilnahme an Aktivitäten, wodurch sich die Lernfähigkeit der Kinder entwickelt hat. Protac MyFit -a sensory stimulating weight and pressure vest
- Forschungsprojekt aus Spanien mit der Protac MyFit®-Weste für mit Autismus, Behinderung und Hyperaktivität. Die Verwendung der Weste verbesserte/unterbrach das aggressive Verhalten und reduzierte den Medikamentenkonsum. Darüber hinaus erhöhte die Weste die Aufmerksamkeit und verringerte die stereotypen Bewegungen. Spanish Research Project with Protac MyFit® vest.pdf